Dienstag, 8. Juli 2008

Sehnsucht


Lecker war´s

mal wieder. Kurz bevor der GG nach Hause kommen sollte, habe ich überlegt was es zum Essen geben soll. Der Blick in den Brotkasten und den Kühlschrank verhies nichts gutes. Der eine war leer und der andere sehr kunterbunt durcheinander. Was mach ich jetzt bloss? Resteverwertung? Es wurden gefunden
  • ein paar Karotten

  • eine Minizucchini

  • ein Rest Reibekäse

  • eine Packung Blätterteig

  • eine Packung Katenschinken gewürfelt

Tja - was kann man daraus machen? Einen Strudel vielleicht! dachte sich die ninifee und fing an die Karotten und Zucchini zu reiben, eine Zwiebel dazu und ab in die Pfanne ein wenig schwitzen. In einer anderen Pfanne den Schinken ausgelassen und immer fleissig probiert (Gott, ist sonst noch jemand nach Salz süchtig?) Dann den Blätterteig entrollt, die abgekühlte Karotten-Zucchini Masse drauf, Schinken drüber gestreut und Käse. Aufrollen - fertig - ab in den Ofen und das kam dabei raus:


Freitag, 4. Juli 2008

Die Küchenfee

war fleissig. Neben 6 Gläsern weisser Johannisbeere, habe ich heute noch 8 Gläser mit purer Aprikosenmarmelade fabriziert. Sehr leckerrrrrr. Das MM war brav und hat sich mit sich selber beschäftigt. Erst mit Ihrem Stofftier und dann mit einem Sieb aus dem Tuppershaker. Die "Nicht" Spielzeugsachen sind eh immer viel interessanter.

Nebenher habe ich noch ein Blech Donauwellen gebacken - jetzt muss ich nur noch auf den GG warten - der bringt die Butter für die Buttercreme und morgen gibts dann lecker Kuchen.

Werde nachher noch meine Salzzitronen portionieren und in Gläser füllen. Sind auch ganz gut geworden - wenn auch sehr exotisch. Aber in einer Gemüsebeilage oder zu Spaghetti sind sie klasse. Ich könnte mir auch eine Grillmarinade damit vorstellen - oder Fisch? Oder, oder, .....
der Tag ist immer viel zu kurz um alles zu machen, was mir so vorschwebt. Schade eigentlich.

Der Werwolf in meinem Schlafzimmer

Seit ein paar Tagen erschrecke ich manchmal richtig - kicher - ein kleiner Werwolf knurrt dann nämlich neben mir. Ohne Witz - es hört sich an, als ob ein Tier neben mir knurrt. Aber es ist nur das winzige MM, dass neue Mitteilungsformen übt (auch um 3 Uhr Nachts). Dazu grinst sie dann auch noch ganz verschmitzt und wenn ich zurück grinse, fängt sie zu lachen an.

Mittwoch, 2. Juli 2008

Gartenlust

nennt man es, wenn man ohne mit Autan eingenebelt zu sein, barfuss in alten Birkenstöcken um halb neun Uhr Abends ins Gemüsebeet schlappt und anfängt den Schnecken das Leben schwer zu machen. Echt - ein Garten ist was tolles, aber wozu hat der liebe Gott so furchtbar viele Schnecken erschaffen? Nachdem ein Kübel der schleimigen Viehcher geklaubt war (und draussen auf der Wiese ausgesetzt) habe ich mich der weissen Johannisbeere gewidmet,
die über und über voll Beeren hängt. Eine Stunde später war ich

  1. von mindestens 20 Mücken angesaugt
  2. von ein paar Ameisen als Feind behandelt worden
  3. völlig verschwitzt und zerzaust
  4. um zwei Schüsseln weisse Johannisbeeren reicher

Und ganz pflichtbewusst habe ich dann die Johannisbeeren gewaschen und schon Mal aufgekocht. Jetzt gehts ans Marmelade machen - nur ein Rezept brauch´ich noch.

Ach ja - wenn Gartenfüsse und -hände erotisch wären, wäre ich gestern glatt als Sexbombe durchgegangen.

Sonntag Nachmittage

sind was schönes - der Mann passt auf´s MM auf und Mutter kann sich in der Küche Ihren Errungenschaften widmen. Diesmal habe ich bei einem Sonderangebot Aprikosen zugeschlagen und meine erste Aprikosenmarmelade gemacht. Einfach so - ohne Anleitung. Rausgekommen ist dabei ein leckerer, schön saurer Aufstrich. Nicht zu fein püriert, eher stückig und sehr gut auf (bereits getestet) Waffeln mit Sahne oder etwas fadem Streuselkuchen, aber auch ganz klassisch auf die Semmel. Das Rezept: 1 kg Aprikosen gewaschen und in der Küchenmaschine kleingeschreddert, Gelierzucker 1:1, etwas Calvados und ein paar Tropfen Bittermandelöl. Gekocht und abgefüllt. Ach ja - kaum war ich bei der Arbeit hat sich die Waage verabschiedet - weiss der Geier warum? Da stand ich nun und war sehr unsicher wegen des Gewichts. Ich hatte nämlich alle drei Körbchen Aprikosen gewaschen und in eine grosse Schüssel gefüllt - aber nachdem ich mir eine Waage bei Oma geliehen hatte - tataaaaa - das muss mir erst Mal jemand nachmachen. Auf´s Gramm genau :)


Heute Abend werde ich die nächste Ladung verarbeiten - diesmal aber wie eine typische Marmelade - sehr fein. Das mag der GG nämlich lieber.

Wer hat an der Uhr gedreht?



jetzt ist heute echt schon wieder Wochenmitte - obwohl ich mich doch gerade erst aufs Wochenende gefreut hab. Schön war´s übrigens. Ich hatte am Samstag Vormittag "frei" und durfte eine Shoppingtour zur Drogerie und div. anderen Läden machen. Danach war ich sehr geplättet, aber glücklich. Immer nur zu Haus - da bekommt man manchmal fast den Budenkoller.

Dann Sonntagmorgen - früh aufstehen, anziehen, nebenher das MM umziehen, wickeln und fertig machen und dann mit Sack und Pack zum "Tag der offenen Gartentür" in Bayern. Wenn ich ehrlich bin - wir haben nur einen Garten angeschaut - mehr wäre bei der Hitze für MM (und für mich) nicht zu machen gewesen. Aber der hatte es in sich. Voll mit neuen Ideen und Inspiration sind wir dann kurz vor Mittag wieder zu Hause beim GG gewesen.

Danke Hannes und Beate für einen Einblick in Euer kleines Paradies.